egionale Eigenprodukte
Marillo
Marillo – ein Stückchen Wachau. Herb, fruchtig, frisch: Marillo ist ein pures Geschmackserlebnis, das eiskalt serviert einfach am besten schmeckt. Das regionale Marillenkracherl wird von unserem Familienbetrieb, der sich seit 1912 auf die Herstellung und Abfüllung von Limonaden spezialisiert hat, entwickelt. Nun wird das Marillenkracherl auch in der PET-Flasche angeboten. Marillo überzeugt mit seinem einzigartig fruchtigen Geschmack und ist in dem schier unüberschaubaren Limonadenangebot eine völlig neue Innovation.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 1 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
• 18,9 Liter – Premix Container
Orange
Unsere beiden (ursprünglich) "Spezi"-Limonaden können sich mittlerweile zu den Urgesteinen in unserem Familienbetrieb zählen. Seit 1978 wird diese erfrischende hauseigene Orangenlimonade hergestellt und in unterschiedlichen Gebinden abgefüllt. Im Jahr 2017 kam es zu einer Neuauflage des Wachauer Kultkracherls mit neuem Etikett, aber gleicher Formel. Beliebtheit genießt sie bei Alt und Jung. Nicht zu verwechseln mit der gängigen Bezeichnung Spezi für das Cola-Orange-Mischgetränk!
erhältlich in:
• 1 Liter – Glasflasche
• 18,9 Liter – Premix Container
Zitrone
Auch unsere Zitronenvariante gibt es bereits seit 1978. Seit ihrer erstmaligen Abfüllung blieb die streng geheime Formel unverändert. Im Jahr 2017 kam es zu einer Neuauflage des Wachauer Kultkracherls mit neuem Etikett, aber gleicher Formel. Gönnen Sie sich einen Schluck dieses sprudelnden Zitronenkracherls und lassen Sie vergangene Jahrzehnte wieder aufleben.
erhältlich in:
• 1 Liter – Glasflasche
Schmex
Schmex – das österreichische Kräuterkracherl. Wir haben uns erlaubt, den Geschmack zu verfeinern und haben dafür ein paar g‘spaßig klingende, aber g‘schmackige Kräuter aufgetrieben, unter anderem Spitzwegerich, Frauenmantelkraut, Schafgarbe, Holunder, Malve.
Schmex schmeckt. Hundert pro.
Wie kam es dazu? – Die Schmex Story
57 Jahre wurde DIE österreichische Kräuterlimonade von regionalen Abfüllern in ganz Österreich produziert. Gemeinsam und nicht zuletzt dank deren persönlichen Einsatzes ist dieses Produkt dann zu dem gereift, was es bis vor Kurzem auch noch war: eine sympathische, österreichische Marke, die ihren eigene Weg gefunden hat, ohne sich der Gier anzubiedern.
Dann aber bekamen 2013 die österreichischen Abfüller aus heiterem Himmel ein knapp formuliertes Kündigungsschreiben. Die von Ihnen rausgeworfenen Familienbetriebe hatten von heute auf morgen bis zu 50% weniger Umsatz. Die seitdem immer wieder kolportierte, erschreckend emotionslose Erklärung nach den Gründen für die Entscheidung ging mit keinem Wort auf die vielen Menschen ein, die damit abserviert wurden. Diese Menschen waren Partner, mit denen, aber auch an denen Geld verdient worden war.
Das Management begründete diesen Schritt wir folgt:
„Man habe sich im Vorjahr entschlossen, die Abfüllung für das Geschäftsfeld Gastronomie bei einem Partner zu bündeln, um den wachsenden Marktforderungen gerecht zu werden, sagte Geschäftsführer Gerhard S.. Damit sei auch eine einheitliche Produktion nach höchsten Umweltstandards möglich, betonte er.“ (Kurier)
Sie haben sich also „entschlossen“, kein einziges Wort über die österreichischen Abfüller und deren Familien zu verlieren, die nicht mehr wussten, wie sie sich selbst und ihren Mitarbeitern die Zukunft sichern können. Stattdessen sprach ein Manager von abstrakten, menschenlosen Dingen, erwähnte strategische Überlegungen und vergaß dabei die vielen Gesichter, die seinem Unternehmen ermöglicht hatten, zu wachsen. Nach 57-jähriger Partnerschaft sind die Zeilen, mit denen die Arbeit von Generationen beendet wurde, erschreckend teilnahmslos ausgefallen.
Aus dem Schlamassel, in den die Abfüller gekickt wurden, haben sie sich allerdings aus eigener Kraft wieder erhoben. Wellen schlagen sie nun mit ihren eigenen Produkten, die aus einer sehr spaßbefreiten Notlage heraus entstanden sind und die den Konsumenten, aber auch den Medien mittlerweile sehr viel Freude bereiten. Dass sie die Frechheit besessen haben, zurückzukehren und mit anständigem Erfolg ein eigenes Kracherl auf den Markt zu bringen, das österreichischer ist als DIE Marke, erfüllt die mit großer Freude und bestätigt sie in ihrer Überzeugung, dass Konsumenten keine batteriebetriebenen Mutanten sind, die nur darauf warten, ausgezuzelt zu werden. Der Schritt der Kündigung hat ihren Schritt erzwungen, dafür sind sie mittlerweile dankbar. Nun tun sie das, was sie immer schon taten: sie produzieren ein Kräuterkracherl. Diesmal allerdings unabhängig. Regional. Mit offenem Visier und Handschlagqualität. Zum allgemeinen Erstaunen zu fünft. Erfolgreich. Zur großen Freude der Konsumenten.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 1 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
• 18,9 Liter – Premix Container
• 10 kg – Postmix Container
Keck Kola
Da haben wir uns auch noch ganz keck mit einer Ikone angelegt: Wir haben‘s zwar nicht erfunden, aber besser gemacht: KECK KOLA. Der Hammer. Oid, oba neich. Klein, keck, kontra. Durch eine leichte Note der Limette, wird Keck Kola zum idealen Erfrischungsgetränk für jede Jahreszeit.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 1 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
• 18,9 Liter – Premix Container
Keck Kola light
Nun gibt es für Kalorienbewusste eine einzigartige Alternative: KECK Kola Light schmeckt herrlich erfrischend mit nur wenig Kalorien.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
Gluck
In Sachen Zitrusfrüchte gibt‘s ab sofort Gluck. Denn Gluck macht glucklich. Spaß beiseite. Limette küsst Zitrone, oder so. Angereichter mit vielen Vitaminen und Magnesium und mit weniger Zucker ist Gluck ein deutlich kalorienreduzierterer ISO-Drink.
erhältlich in:
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
Hoibe/Hoibe
Wer sagt, man kann nicht alles haben, lügt. Kann man doch! Mach ma einfach HOIBE/HOIBE. Da bleibt kein Platz für künstliche Aromen und unnötige Geschmacksverstärker. Nur für spritziges KOLA und feinste Zitronen- oder Orangenfruchtsaftlimonade. Einfacher wird’s nicht. HOIBE/HOIBE – herrlich erfrischend und erfrischend unkompliziert.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
Pure Freude - Johannisbeere g'spritzt
Nomen est omen. "Pure Freude". Er ist zwar nicht so zuckersüß wie seine Brüder und Schwestern, dafür aber umso fruchtiger. Unser spritziges Mauterner-Sodawasser verleiht der schwarzen Johannisbeere die richtige Mischung und macht die Pure Freude - Johannis g'spirtzt zu einer wahren puren Freude und den idealen Durstlöscher für zwischendurch.
erhältlich in:
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
Pure Freude - Apfelsaft naturtrüb g'spritzt
Hier ist unser jüngster Sprößling, den wir in unserer Schmex-Familie herzlichst willkommen heißen. Hergestellt aus 100% niederösterreichischen Äpfeln und im richtigen Mischverhältnis mit unserem Mauterner-Sodawasser reift der Apfelsaft naturtüb g'spritzt zum idealen Durstlöscher für jede Jahreszeit heran.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
Frucade
Orange
Der Klassiker schmeckt angenehm süß und unverwechselbar saftig nach sonnengereiften Orangen. Er überzeugt durch seinen natürlichen Fruchtgeschmack und garantiert natürlichen Genuss ohne Farbstoffe.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
• 1 Liter – Glasflasche
• 0,5 Liter – PET Einwegflasche
Zitrone
Du magst es lieber zitronig-säuerlich als orangig-süß? Dann greife zur Frucade-Zitronenfruchtsaftlimonade. Ohne Farbstoffe und künstliche Aromen erfrischt dieses Qualitätsprodukt aus Österreich.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
Tropenfrucht
Die neue Frucade Tropenfrucht macht ihrem Namen alle Ehre. Mit ihrem fruchtigen Geschmack nach frischen Mango und Maracuja nimmt sie dich mit auf eine Reise zu weiße Strände mit schattige Palmen.Ganz ohne Farbstoffe und künstlichen Aromen erfrischt die Tropenfrucht auch in der kalten Jahreszeit.
erhältlich in:
• 0,35 Liter – Glasflasche
Sodawasser
Sodawasser wurde vom ungarischen Benediktinerpater Ányos Jedlik im Jahr 1826 erfunden und ursprünglichen in Siphonflaschen abgefüllt. Das von uns seit über einem Jahrhundert nach diesem Verfahren hergestellte Sodawasser ist seit 2006 granderzertifiziert und wird in unterschiedlichsten Gebinden abgefüllt. Sodawasser kann nicht nur pur genossen werden, sondern eignet sich ideal zum Spritzen von Limonaden, Fruchtsäften und Wein.
erhältlich in:
• 1 Liter – Glasflasche
• 18,9 Liter – Container
• 20 Liter – Fass
• 50 Liter – Fass