Unser Familienbetrieb wurde im Jahr 1912 in Aggsbach Dorf von Alois Lechner gegründet. Zu jener Zeit wurden noch keine Markenlimonaden, wie wir sie heute kennen, abgefüllt, sondern einfache Kracherl auf Zitronen und Himbeerbasis.
Im Jahr 1938 wurde der Lebensmittelpunkt nach Mautern an der Donau verlegt und die Limonaden- und Sodawasserproduktion der Familie Hörschläger (davor: Familie Linhart) übernommen. Im Keller des alten Posthauses (St. Pöltnerstraße 36) erfolgte die Produktion noch in mühsamer Handarbeit. Dazumal mussten die schweren Maschinen noch mit Muskelkraft betrieben werden. Heute – 80 Jahre später – werden unsere Maschinen elektronisch gesteuert und betrieben. Auch säumten damals noch keine hochmodernen LKWs das Straßenbild. Und so wurden unsere Waren mit einem – für heutige Verhältnisse – regelrechten Oldtimer ausgeliefert. Nämlich einem im Jahr 1938 angeschafften Steyr XII, der jedoch 1945 gestohlen und wenig später durch einen Chevrolet (ehemaliger Munitionswagen) ersetzt wurde.
Ebenso wurden die Getränkeflaschen noch nicht in den heute allgegenwärtigen Kunststoffkisten ausgeliefert, sondern in schweren Holzkisten, die gerade bei Nässe ein enormes Gewicht aufwiesen.Im April 1945 kam es bei einem russischen Luftangriff zu einem verheerenden Bombentreffer, der einen Großteil des Gebäudes schwer beschädigte, sodass die Produktion eingestellt werden musste. Ende 1945 konnte aber die Produktion wieder aufgenommen werden.
Nach dem frühen Tod von Alois Neger im Jahr 1946 wurde der Betrieb von Franziska Neger weitergeführt. Ein für damalige Zeit schweres Los für eine alleinerziehende Mutter in einer männerdominierten Geschäftswelt. Doch sie konnte sich durch ihr kaufmännisches Geschick und ihren eisernen Willen behaupten und begann seinerzeit die ersten Markenlimonaden wie Afri Cola, Almdudler oder Chabeso abzufüllen und in der ganzen Region zu vertreiben. Doch wurde sie von ihrem Sohn, Horst Neger, der bereits von Kindesbeinen an im Betrieb mithalf, tatkräftig unterstützt. Neben der Auslieferung von Waren half er auch eifrig in der Produktion mit und übernahm auch buchhalterische Tätigkeiten. An diesem Eifer und dieser Tatkraft hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert.
Im Jahr 1967 erfolgte dann der Umzug zum heutigen Standort am „Grüner Weg 23“ in Mautern an der Donau. Hier wurde wenig später die Handfüllanlage „Ortman & Herbst“ durch eine moderne „Wüma“ Füllanlage mit Mixer, sowie die alte Rundspritzwaschmaschine „Leeb“ durch eine „Klinger“ Waschmaschine ersetzt. Der Familienbetrieb vergrößerte sich von 1963 bis 1982 stätig. Aber nicht nur im wirtschaftlichen, sondern vor allem im familiären Sinne. In diesem Zeitraum wurden die Töchter Andrea und Franziska jun. sowie die Söhne Horst jun., Norbert und Stefan geboren. Der Tod von Franziska sen. Neger im Jahr 1974 war für das Familienunternehmen ein herber Schlag. Doch Dank der tatkräftigen Unterstützung der Gattin Elisabeth Neger, die neben der Führung des Haushaltes und der Kindererziehung auch im Betrieb rastlos mithalf, ging es für das Familienunternehmen stetig aufwärts.
Ein neuer Hallenzubau erfolgte im Jahr 1994. Und eine Modernisierung der Waschmaschine sowie der Füllanlage in den Jahren 2004 und 2011/2012. Im Jahr 2015 begann erstmals die Abfüllung der hauseigenen Limonaden in der 0,5l PET-Flasche. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage an unseren PET-Produkten kam es im Jahr 2017 zum Ausbau der PET-Produktion durch die Anschaffung eines Schrumpftunnels, der es ermöglichte die PET-Flaschen in handlichen 12er Trays zu verpacken.
Heute sind wir ein Familienbetrieb in dritter, vierter und fünfter Generation und produzieren neben Sodawasser (Grander), auch unsere hauseigenen regionalen Kracherl wie Marillo (Marillenlimonade), Schmex (Kräuterlimonade) und Keck-Kola. Weiters füllen wir das klassische Frucade-Orange sowie die Geschmacksrichtungen Zitrone und Tropenfrucht in der umweltfreundlichen Pfand-Glasflasche. Unser vielfältiges Sortiment enthält neben heimischen Bieren, Mineralwässern, Säften auch diverse weitere Limonaden. Wenn Sie einmal in der malerischen Wachau, im weinreichen Kamptal, im wunderschönen Kremstal oder im geschichtsträchtigen Traisental zu Besuch sind, beehren Sie uns doch an unserem Standort in Mautern an der Donau. Probieren Sie unsere regionalen Limonaden … denn wir sind seit über 100 Jahren Ihr Partner gegen den Durst.